Raffaello-Torte, Making-of

Weisse Raffaello Torte

Heute mal ein ausnahmsweise ein ganz untechnischer Blog-Post … Making-of „Raffaello-Torte“.

Zutaten-Liste

Für den Biskuit-Teig (26cm Tortenform):

  • 8 Eier (Dotter + Eiklar)
  • 220g Staubzucker
  • 220g Mehl
  • Rum, Zitronenschale, Vanillezucker, Backpulver (optional)
  • Butter/Backfett zum Befetten der Tortenform

Für die Füllung:

  • 1 Becker (0,25 Liter) Schlagobers
  • Sahnesteif (optional)
  • 2 Packungen QuimiQ classic (ohne Geschmack)
  • 200g weiße Schokolade
  • Kokos-Raspeln (ca. 4 + 3 Esslöffel)
  • Raffaello-Kugeln zum Verzieren (ca. 12-16 Stück, also eine 3/4 Packung)

Das besondere an dieser Torte ist, dass in der Fülle (im Gegensatz zu vielen anderen Varianten die man so findet) kein Zucker hineinkommt. Die Süße kommt von der weißen Schokolade und fällt dezent aus. Für Liebhaber von „nicht so süßen Torten“ ideal!

Biskuit-Teig

8 Eier trennen in Eiklar und Dotter.

Schnee schlagen, ca. 10min lang … wir wollen es ja sehr flaumig haben. Dem Schnee einen Esslöffel Staubzucker beigeben.

Wenn der Schnee fertig geschlagen ist wenden wir uns nun dem Teig zu.

Dazu die 8 Dotter mit 220g Zucker, ca. 4 Esslöffel Wasser sowie (optional) einer Packung Vanillezucker, ein Stamperl Rum, und einem Teelöffel Backpulver ca. 10min mixen … nicht zu kurz, wir wollen es ja flaumig!

Inzwischen das Backrohr vorheizen auf 180°C Ober+Unterhitze. Die 26cm Tortenform mit einem Esslöffel Backfett ausstreichen (kurz für 3 Minuten ins warme Backrohr, dann wird das Backfett flüssig und lässt sich einfach verteilen) sowie mit 1 Esslöffel Mehl bemehlen.

Den Teig mit 220g Mehl und dem Schnee schichtweise vermengen und vorsichtig unterheben. Nicht mehr mixen, nur unterheben – wir wollen es ja flaumig.

Rein damit ins 180°C Ober+Unterhitze Backrohr … das wird ca. 30min dauern.

Nach ca. 20-25min mit einem (Holz-)Spies tief einstechen und prüfen, ob noch Teig hängen bleibt … bleibt kein Teig mehr hängen ist der Teig durchgebacken.

Füllung

Wir bereiten einstweilen die Füllung vor. Hierzu den Becher Schlagobers aufschlagen, eventuell Sahnesteif langsam beimengen.

Schlagobers bei Seite stellen und die zwei Packungen QuimiQ Classic in den Topf, kräftig durchschlagen.

In der Zwischenzeit 200g weiße Schokolade erhitzen und glatt rühren.

Die Schokolade unter ständigem Mixen nun zum aufgeschlagenen QuimiQ langsam Löffel für Löffel beimengen.

Nun das Schlagobers zum Quimiq in den Topf + nochmals kurz durchmixen.

Dabei ca. 4 Esslöffel Kokosette (Kokos-Raspel) hinzufügen und kurz durchmixen.

Zusammenbau

Die Füllung stellen wir nun ca. 45min lang in die Gefriertruhe, damit sie ziemlich fest wird. So lässt sich der Zusammenbau ohne Patzerei bewerkstelligen.

Das gebackene Biskuit lassen wir in dieser Zeit auskühlen und schneiden die Torte 2x durch, sodass 3 gleich dicke Scheiben entstehen.

Ich stürze die Torte immer, sodass der Oberteil ganz unten den Boden bildet.

Das hat vorwiegend optische Gründe, weil dann der plane Boden ganz oben die oberste Schicht bildet und die Geometrie hübsch aussieht.

Jede Schicht wird mit ca. 1cm dick Füllung bestrichen, dazu eignet sich ein großes (Brot-)messer.

Deckel drauf, und auch diesen Deckel bestreichen wir nun mit ca. 1cm Füllung.

Alles glatt-steichen …

Nun die Raffaello-Kugeln verteilen.

Wenn die Torte transportiert werden soll empfiehlt es sich eventuell die Kugeln mit je einem Tupf Creme festzukleben.

Zum Schluss ausreichend (ca. 3 Esslöffel) Kokosette (Kokos-Raspel) drüberstreuen (z.B. mit einem groben Sieb lässt sich das am homogensten verteilen).

… am besten am Vorabend zubereiten und am nächsten Tag genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert