Microsoft Edge Policies werden ignoriert wenn mit persönlichem Microsoft Account angemeldet

Ab Microsoft Edge v116 werden die meisten Policies ignoriert, sofern der Anwender sein Profil mit einem persönlichen Microsoft Account synchronisiert. Eine Folge von Edge for Business.
Read More »Microsoft Store / InBox-Apps für Offline-Installation downloaden

Microsoft Store Apps bzw. Inbox-Apps wie z.B. “Microsoft Kamera”, “Microsoft Alarm und Uhr”, “Microsoft Rechner”, “Microsoft Paint 3D” und andere für eine Offline-Installation herunterzuladen war immer schon trickreich. Diese Apps werden üblicherweise nur online über den Microsoft Store aktualisiert. Lösung bis 2022 die nicht mehr funktioniert Möchte man diese für einen vollständig offline zu installierenden Windows 10 Rechner herunterladen, so…
Read More »Adobe Acrobat Reader Werkzeugleiste & Cloud Funktionen deaktivieren

In meinem älteren Blog-Post zum Thema “Adobe Acrobat Reader DC – Werkzeugleiste dauerhaft ausblenden” erläuterte ich bereits, dass Adobe seinen kostenfreien Adobe Acrobat Reader DC zusehends mit Cloud-Funktionalität und optionalen (kostenpflichtigen) Features versieht, die man per Abo-Modell als Cloud-Service/Subskription beziehen kann. Viele Anwender fühlen sich von diesen Funktionalitäten genervt, bzw. SysAdmins stehen regelmäßig vor der Aufgabe diese unerwünschten Funktionalitäten im…
Read More »WebCam in eine Hyper-V Virtual Machine durchreichen

Microsofts Hyper-V unterstützt das Durchreichen von USB-Geräten wie WebCams mittels RemoteFX USB-Geräteumleitung. Jedoch sind die hierfür benötigten Konfigurations-Optionen und Policies sehr gut versteckt und müssen erst aktiviert werden.
Read More »Windows 11 in Hyper-V Virtual Machine installieren

Ich blogge ja eigentlich keine Einsteiger-Tutorials. Aber ein Freund hat mich neulich kontaktiert, weil er Probleme hatte Windows 11 als Hyper-V Virtual Machine zu installieren. Bis zu diesem Zeitpunkt war mir gar nicht bewusst, in wie viele Stolperfallen jemand tappen kann der dies zum ersten mal versucht. Daher dieses kleine Tutorial hier, ich wünsche gutes Gelingen ;-). ISO-Image von Microsoft…
Read More »Fehlermeldung von Cisco AnyConnect VPN in Hyper-V Virtual Machine: VPN establishment capability for a remote user is disabled

Versucht man eine VPN Verbindung mittels Cisco AnyConnect in einer Hyper-V Virtual Machine herzustellen, so erhält man folgende Fehlermeldung:
VPN establishment capability for a remote user is disabled.
A VNP connection will not be established.
AnyConnect was not able to establish a connection to the specified secure gateway.
Windows Outlook <-> Google Kalender & Android Outlook-App // 2-Wege-Synchronisierung

Die nachfolgende, bebilderte Anleitung erläutert, wie man den unter Windows mit Microsoft Outlook (2016, 2019, 365) geführten Kalender mittels CalDavSynchronizer.org in den vorhandenen Android / Google Kalender synchronisiert. Dieser kann dann (2-Wege-synchronisiert) nicht nur mit der Kalender-App von Google am Android-Smartphone bearbeitet werden, sondern auch optional mit der Microsoft Outlook App für Android. Man findet viele Anleitungen im Internet, die…
Read More »Microsoft Edge mit SOCKS Proxy über PuTTY / SSH nutzen

Gelegentlich möchte man eine PuTTY bzw. SSH-Verbindung für den Browser als SOCKS5 Proxy nutzen. Bislang habe ich hierfür stets Firefox genutzt, dieser unterstützt eine Konfiguration des SOCKS-Proxy direkt im GUI unter Einstellungen->Verbindungseinstellungen. Microsoft Edge (dzt. geprüfte Versionen bis v107) bietet in den Einstellungen leider keine Nutzung von SOCKS-Proxys an. Edge unterstützt dies aber (obwohl sich hierzu in der offiziellen Doku…
Read More »Shelly Plus 1 basierte WiFi / Internet-Steuerung für Heizung Vaillant Brennwert-Therme

Dieser Blog-Post dokumentiert, wie eine Vaillant Brennwert-Therme die mit klassischer Vaillant calorMatic Temperaturregelung (also ohne Internet-Konnektivität) ausgestattet ist mit einem Shelly Plus 1 SmartHome-Schalter um ca. 15 Euro “nachgerüstet” werden kann.
Read More »